Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030233 KU Legal Prompting (2025S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Der Kurs wird ausschließlich online abgehalten. Es gibt weder Präsenz- noch Fixtermine. Der Zeitraum für die Bearbeitung der online Abgaben beträgt von 1.4.2025 bis 30.6.2025.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs widmet sich der (kritischen) Nutzung von Large Language Modellen in einem juristischen Kontext. Am Ende des Kurses kennen Studierende die grundsätzliche Funktionsweise von Large Language Modellen und können diese mittels effektiver Eingaben - sogenannter Prompts - nutzen.
Zudem werden diverse juristische Anwendungsfelder im Laufe des Kurses aufgezeigt und die technischen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen im Umgang mit Large Language Modellen näher beleuchtet.
Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Self-Study Format. Die Lehrveranstaltung wird von April bis Juni ausschließlich online angeboten: Inhalte werden in diesem Zeitraum selbständig erarbeitet. Dementsprechend kann innerhalb der drei Monate frei gewählt werden, wann der Kurs absolviert wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abgabe von fünf Teilaufgaben, die mit Hilfe von KI-Tools gelöst werden müssen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positiver Eintrag im Sammelzeugnis („mit Erfolg teilgenommen“) bei vollständiger Abgabe der Teilaufgaben.

Prüfungsstoff

Die im Kurs behandelten Inhalte.

Literatur

Auf Lernplattform zu finden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 10.02.2025 16:45