030237 KU Behindertengleichstellung (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 00:01 bis Do 04.03.2021 23:59
- Abmeldung bis Di 09.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 10:00 - 12:00 Digital
- Dienstag 18.05. 10:00 - 16:00 Digital
- Mittwoch 19.05. 10:00 - 16:00 Digital
- Donnerstag 20.05. 10:00 - 16:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, ein grundlegendes Verständnis für das Phänomen „Behinderung“, für die unterschiedlichen Konzepte (zB Kausalität/Finalität, Fürsorge/Selbstbestimmung, Gleichbehandlung/Gleichstellung, Segregation/Integration/Inklusion), für den Ansatz der Anti-Diskriminierung und für die historische Entwicklung des Behindertenrechts in Österreich zu erzeugen.Inhaltlich werden internationale Rechtsinstrumente (zB EU-Richtlinien, UN-Behindertenrechtskonvention) und die österreichische Rechtslage beleuchtet.Methodisch werden Frontalvortrag und Arbeiten in Gruppen anhand praktischer Fälle angewendet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Test, erlaubt: Gesetzestexte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positiver Test und aktive Teilnahme
Prüfungsstoff
In der LV besprochene Inhalte
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11