Universität Wien

030243 SE EU Asyl- und Migrationsrecht II: Die Europ. Dimension (mit SE-Ausflug zu FRONTEX/Warschau) (2019S)

Seminar für Diplomanden und DissertantInnen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 11.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Vorbesprechung)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das SE aus Europäischem Migrationsrecht "Die Europäische Deimension" befasst sich mit gegenwärtig in Diskussion befindlichen Kernfragen des europäischen Migrationsrechts. Hierbei sollen zusätzlich rechtshistorische und EU-verfassungsrechtliche Fragen in vergleichender Perspektive angesprochen werden; in der Schlussdiskussion sollen Perspektiven und rechtspolitische Dimensionen aufgebracht, und bei Interesse diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt aufgrund der Beteiligung an der Diskussion (zu eigenen Darlegungen sowie allgemein = 15%) im Rahmen des Seminars und schließlich der Abfassung einer Seminararbeit (= 85 %).
Die Anforderungen an die Seminararbeit entsprechen jenen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät allgemein üblichen; Details und Anregungen für Recherchearbeiten werden den Teilnehmern via MOODLE sowie in der Vorbesprechung zur Verfügung gestellt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Leistungskontrolle erfolgt aufgrund der Beteiligung an der Diskussion (zu eigenen Darlegungen sowie allgemein = 15%) im Rahmen des Seminars und schließlich der Abfassung einer Seminararbeit (= 85 %).

Den Studierenden wird unmittelbar im Anschluss an die Vorbesprechung ein (zusammenfassendes) Merkblatt via MOODLE zur Verfügung gestellt.

Prüfungsstoff

Bearbeitung eines slebst gewählten Themas (aus Liste) sowie Beteilung an Diskussion zu eigenem Thema sowie allgemein.

Literatur

Für den Start wird angemeldeten Studierenden via MOODLE Literatur zur Einführung zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15