030246 SE Dimensionen des Politischen: Injustice must be seen to be undone (2022S)
Zur Sichtbarmachung von Unrecht als emanzipatorische Strategie in Recht, Literatur und Populärkultur
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist die Übermittlung eines Motivationsschreibens an elisabeth.holzleithner@univie.ac.at. Darin legen Sie bitte auf ca. einer Seite dar, was Sie an dem Thema des Seminars interessiert.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 00:01 bis Mo 21.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 14.03.2022 23:59
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 14.03. 13:30 - 18:00 Digital (Vorbesprechung)
- Montag 25.04. 13:30 - 18:00 Digital
- Montag 02.05. 13:30 - 18:00 Digital
- Montag 09.05. 13:30 - 18:00 Digital
- Montag 16.05. 13:30 - 18:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ein bekannter juristischer Aphorismus lautet: "Justice must be seen to be done." Ein Blick auf die Herausforderungen emanzipatorischer Rechtspolitik macht eine Variante erforderlich, der dieses Seminar gewidmet sein soll: "Injustice must be seen to be undone." Diese Abwandlung verdankt sich der Auseinandersetzung mit Versuchen, Gesetzgeber und Höchstgerichte davon zu überzeugen, dass bestimmte, für normal, ja natürlich gehaltene Rechtsverhältnisse einem gehaltvollen Verständnis von gleicher Freiheit nicht entsprechen. Das Seminar will diesen Fragen entlang rechtlicher Entwicklungen nachgehen wie auch deren Spiegelung in Literatur und Populärkultur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat; Teilnahme an den Diskussionen.
Eine lege artis verfasste Diplomseminararbeit für Diplomand*innen.
Eine lege artis verfasste Diplomseminararbeit für Diplomand*innen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Reflexion, Präsentation, Diskussion.
Erfolg beim Verfassen einer Seminararbeit
Erfolg beim Verfassen einer Seminararbeit
Prüfungsstoff
Da es sich bei der LV um ein Seminar handelt, gibt es keine Prüfung und somit auch keinen Prüfungsstoff - Grundlage für die Leistungsbeurteilung sind Referat und Diskussionsteilnahme.
Literatur
Einschlägige Literatur wird über Moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:26