030253 UE Anfängerübung zur Falllösung aus Bürgerlichem Recht (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 09.02.2018 00:01 bis Mo 26.02.2018 23:00
- Abmeldung bis Mi 14.03.2018 23:59
Details
max. 64 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 22.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 12.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 03.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 09.05. 14:30 - 15:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 17.05. 14:30 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 24.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erlernen der zivilrechtlichen Falllösung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es werden zwei Klausurtermine angeboten (Klausur und Ersatzklausur). Bei Mitschreiben beider Klausuren wird der Schnitt ermittelt, ansonsten zählt das Ergebnis der erbrachten schriftlichen Leistung. Ein unkommentierter Gesetzestext darf verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positives Klausurergebnis. Mündliche Mitarbeit in ausreichendem Maß kann die Endnote verbessern. Es herrscht Anwesenheitspflicht.
Prüfungsstoff
Für Anfänger relevante Teilbereiche des bürgerlichen Rechts, die in den Übungsfällen behandelt wurden.
Literatur
Die empfohlenen Lehrbehelfe entnehmen Sie dem Aushang des Instituts unter folgendem Link:
http://zivilrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_zivilrecht/Studienbehelfe_ab_Jaenner_2018.pdf
http://zivilrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_zivilrecht/Studienbehelfe_ab_Jaenner_2018.pdf
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15