Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030257 KU Aktuelle Fragen des europäischen Beihilfenrechts (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 04.02.2020 00:01 bis Di 18.02.2020 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 11.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Dienstag 12.05. 09:00 - 17:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel des Kurses ist eine Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen des EU-Beihilferechts. Ausgehend von einer Einführung in das Beihilferecht in der ersten Einheit sollen die Studierenden in weiterer Folge vergebene Referatsthemen bearbeiten und im Mai präsentieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation, Handout, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referatsthemen:1. Die Mitteilung der Europäischen Kommission zum Beihilfebegriff2. Beihilfenrechtlicher Unternehmensbegriff3. Staatlichkeit von Beihilfen4. Wirtschaftlicher Vorteil durch Beihilfegewährung5. Selektivität der Begünstigung6. Spürbarkeit der Beeinträchtigung des Handels zwischen den Mitgliedstaaten7. Das beihilfenrechtliche Durchführungsverbot8. Rückforderung unionsrechtswidriger Beihilfen9. EU-Beihilfenrecht und Daseinsvorsorge10. Das Urteil des EuGH zur Bankenmitteilung der Kommission11. EU-Beihilfenrecht und Rekapitalisierung und Abwicklung von Banken12. Public Private Partnerships und EU-Beihilfenrecht13. Religionsgemeinschaften und EU-Beihilfenrecht14. Luftfahrtbeihilfen15. Steuerbeihilfen
Prüfungsstoff
Literatur
Einführend:
Kapitel zum Beihilferecht in:
Jaeger, Materielles Europarecht, 2. Auflage, 2020;
oder
Klamert, EU-Recht, 2. Auflage, 2018
Zudem Spezialliteratur zum jeweiligen Referatsthema
Kapitel zum Beihilferecht in:
Jaeger, Materielles Europarecht, 2. Auflage, 2020;
oder
Klamert, EU-Recht, 2. Auflage, 2018
Zudem Spezialliteratur zum jeweiligen Referatsthema
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15