030258 VO Ringvorlesung "Krisen des Rechts - 1938 und heute" (2018S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
02.07.2018
17:00 - 19:00
Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Montag
15.10.2018
17:00 - 19:00
Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Montag
26.11.2018
Montag
03.12.2018
17:00 - 19:00
Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Montag
21.01.2019
17:00 - 19:00
Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Lehrende
Termine
Erstmals am 16.04.2018 im Dachgeschoß Juridicum von 17-20h.
Weitere Termine:30.04., 07.05., 29.05., 04.06., 11.06., 25.06.2018 von 17-20 Uhr, Dachgeschoß Juridicum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abfassungs eines Essays (20.000 bis 25.000 Zeichen) zu einem von der LV-Leitung vorgegebenen, sich auf mehrere Vorträge beziehenden Thema, bis spätestens 15. September 2018, näheres siehe Lernplattform
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, Abfassung des Essays, näheres siehe Lernplattform
Prüfungsstoff
ergibt sich aus dem Inhalt der Vorträge, Präsentationen werden auf der Lernplattform hochgeladen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15
Vortrag: Das NS-Regime als verbrecherische Organisation – Clemens Jabloner, anschließend Diskussion
30.04. Vorträge: Mechaniker des Rechts – Thomas Olechowski, Stefan Wedrac & Andreas Huber, anschließend Diskussion
07.05. Vorträge: „Wehrhafte Demokratie“ und Grenzen der Meinungsfreiheit – Christoph Bezemek & Ulrich Wagrandl, anschließend Diskussion
04.06. Vorträge: Das Lager als rechtsfreier Raum – Nicolas Bertrand & Andreas Schloenhardt, anschließend Diskussion
11.06. Vorträge: Richterliche Unabhängigkeit im Visier der Politik – Ilse Reiter-Zatloukal & Gottfried Musger, anschließend Diskussion
25.06. Vorträge: Ungleichheit und Diskriminierung – Paul Hahnenkamp & Elisabeth Holzleithner, anschließend Diskussion