030274 VO Unternehmensrecht und Grundzüge des gewerblichen Rechtsschutzes (2012S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.03. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 21.03. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 28.03. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 18.04. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 25.04. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 02.05. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 09.05. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 16.05. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 23.05. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 30.05. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 06.06. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 13.06. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 20.06. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
1. und 4. Buch UGB. Gewerblicher Rechtsschutz (Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht) in Grundzügen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorbereitung auf die MP Unternehmensrecht sowie auf den unternehmensrechtlichen Teil der FÜM II
Prüfungsstoff
Literatur
Kodex Unternehmensrecht in aktueller Auflage.
Kalss/Schauer/Winner, Allgemeines Unternehmensrecht (2011) oder Krejci, Unternehmensrecht4 (2008).
zum Einstieg Ratka/Rauter/Völkl, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht I (2011).
Gamerith, Wettbewerbsrecht I – UWG6 (2008) und Haybäck, Grundzüge des Marken- und Immaterialgüterrechts2 (2004).
Kalss/Schauer/Winner, Allgemeines Unternehmensrecht (2011) oder Krejci, Unternehmensrecht4 (2008).
zum Einstieg Ratka/Rauter/Völkl, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht I (2011).
Gamerith, Wettbewerbsrecht I – UWG6 (2008) und Haybäck, Grundzüge des Marken- und Immaterialgüterrechts2 (2004).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15