030283 UE Anfängerübung zur Falllösung aus Strafrecht (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung: Wenn diese Lehrveranstaltung bereits positiv absolviert wurde, wird durch den neuerlichen Besuch der Lehrveranstaltung die positive Beurteilung nichtig.
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 00:01 bis Mo 22.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 12.03.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
10.03.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
17.03.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
24.03.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
14.04.
15:00 - 16:00
Digital
N
Mittwoch
21.04.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
28.04.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
05.05.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
12.05.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
19.05.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
26.05.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
02.06.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
09.06.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
16.06.
15:00 - 16:00
Digital
Mittwoch
23.06.
15:00 - 16:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es gibt zwei schriftliche Klausuren, die online über Moodle abgehalten werden. Die Endnote setzt sich zu je 50% aus den Noten der beiden schriftlichen Klausuren zusammen.
• Erster Termin: 02.06.2021
• Zweiter Termin: 16.06.2021Nicht erbrachte Klausuren werden negativ bewertet, sofern keine rechtzeitige Abmeldung von der Übung erfolgte (siehe unten Abmeldung). Überdurchschnittliche Mitarbeitsleitung wird bei der Festsetzung der Gesamtnote positiv berücksichtigt.
• Erster Termin: 02.06.2021
• Zweiter Termin: 16.06.2021Nicht erbrachte Klausuren werden negativ bewertet, sofern keine rechtzeitige Abmeldung von der Übung erfolgte (siehe unten Abmeldung). Überdurchschnittliche Mitarbeitsleitung wird bei der Festsetzung der Gesamtnote positiv berücksichtigt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es besteht aufgrund der Covid19- Situation keine Anwesenheitspflicht.
Die Endnote setzt sich zu je 50% aus den Noten der beiden schriftlichen Klausuren zusammen.
Abmeldungen durch den LV-Leiter sind bis zur ersten Klausur möglich. Nicht mitgeschriebene Klausuren werden negativ gewertet.
Die Endnote setzt sich zu je 50% aus den Noten der beiden schriftlichen Klausuren zusammen.
Abmeldungen durch den LV-Leiter sind bis zur ersten Klausur möglich. Nicht mitgeschriebene Klausuren werden negativ gewertet.
Prüfungsstoff
AT I und BT I.
Literatur
Bitte nehmen Sie zu jeder Übungseinheit eine aktuelle Gesetzesausgabe mit! Eine Übersicht zu den empfohlenen Lernbehelfen finden Sie unter „Informationen zu Prüfungen“ (auf der Homepage des Strafrechtsinstituts https://strafrecht.univie.ac.at/).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 10.03.2021 09:27
Ziel ist eine Einführung in die juristische Falllösungstechnik anhand des strafrechtlichen Fallprüfungsschemas. Es werden Fälle mündlich besprochen, wobei die Teilnehmerinnen eingeladen sind, sich zur Mitarbeit zu melden. Alle Angaben finden sich rechtzeitig auf der Lernplattform Moodle.
Die Übung kann nur beim Lernen und Verstehen unterstützen. Also lernen Sie regelmäßig mit, bereiten Sie sich für die einzelnen Stunden vor, und wiederholen Sie nach der Übung den durchgemachten Stoff! Dazu finden Sie auch nach der Besprechung jedes einzelnen Übungsfalles eine ausgearbeitete Lösungsskizze zum jeweiligen Fall auf Moodle.
Inhaltlich beschäftigt sich diese Anfängerübung ausschließlich mit dem materiellen Strafrecht, und zwar mit dem AT I und dem BT I.