030303 SE SE Bitcoin & Co - Kryptowährungen und Blockchain-Technologie im Gefüge der Rechtsordnung (2018S)
(für DiplomandInnen und DissertantInnen).
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 13.02.2018 00:01 bis Fr 09.03.2018 23:59
- Abmeldung bis Fr 16.03.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
MITWIRKENDER: Dr. Völkel
- Mittwoch 14.03. 17:15 - 19:15 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 21.03. 17:15 - 19:15 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 16.05. 17:15 - 19:15 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 23.05. 17:15 - 19:15 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 30.05. 17:15 - 19:15 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 06.06. 17:15 - 19:15 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 13.06. 17:15 - 19:15 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 20.06. 17:15 - 19:15 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung soll Studierenden die Querschnittsmaterie Kryptorecht näherbringen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Jeder Teilnehmer gibt entweder im Zuge der Vorbesprechung oder im Rahmen des ersten Blocks der Lehrveranstaltung einen Themenvorschlag für eine Seminararbeit bekannt.
Jeder Teilnehmer hält im Rahmen des zweiten Blocks des Seminars einen Vortrag zum gewählten Thema, zu dem anschließend diskutiert wird.
Am Ende des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu dem gewählten Thema abzugeben (dies gilt auch für Dissertanten).
Jeder Teilnehmer hält im Rahmen des zweiten Blocks des Seminars einen Vortrag zum gewählten Thema, zu dem anschließend diskutiert wird.
Am Ende des Seminars ist eine schriftliche Arbeit zu dem gewählten Thema abzugeben (dies gilt auch für Dissertanten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In der Lehrveranstaltung herrscht Anwesenheitspflicht. Zwei Einheiten können ohne vorherige Ankündigung unbesucht bleiben. Die einzelnen Einheiten werden aufgezeichnet und stehen danach online öffentlich zur Verfügung. Wenn Sie eine Einheit verpassen, empfehlen wir dennoch, sich auf die Einheit vorzubereiten und im Anschluss die Einheit online wahrzunehmen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15