030307 KU Internationales Vertragsrecht und vereinheitlichtes Kaufrecht (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 12.09.2023 00:01 bis Mo 09.10.2023 23:59
- Abmeldung bis So 15.10.2023 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 12.10. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Freitag 13.10. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 19.10. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Freitag 20.10. 09:00 - 12:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Freitag 20.10. 13:30 - 15:30 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Freitag 10.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, kurzer Test, Klausur, es besteht Anwesenheitspflicht.Positive Beurteilung: 51% der Gesamtpunkteanzahl; davon können Sie bei den einzelnen Leistungskontrollen erlangen: Klausur: 50%; Test: 10%; Mitarbeit: 40%.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Interesse für die Lösung von Fragen im Zusammenhang mit internationalen Verträgen.
Beurteilungsmaßstab: siehe Art der Leistungskontrolle.
Beurteilungsmaßstab: siehe Art der Leistungskontrolle.
Prüfungsstoff
Im Kurs vermittelter Stoff.
Literatur
Wird in der 1. Einheit bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 06.09.2023 09:46
Inhalte: Grundlagen der Vertragsgestaltung; Bestimmung und Geltungsbereich des anwendbaren Rechts; Rom I VO; UN-Kaufrechtsübereinkommen (CISG); Rom II VO (zB Verschulden bei Vertragsverhandlungen, Produkthaftung).
Methode: Vortrag; Lösung von Fällen, die zum Teil bereits durch Schiedsgerichte oder staatliche Gerichte entschieden worden sind; Diskussion.