Universität Wien

030318 VO Migrant*innen in Sozialstaat und Beruf (2021W)

Ringvorlesung

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Achtung: Statt Montag, 25.10., findet die Einheit am Mittwoch, 27.10.2021 statt.

  • Montag 11.10. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Montag 18.10. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
  • Mittwoch 27.10. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 08.11. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Montag 15.11. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Montag 22.11. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Montag 29.11. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Montag 06.12. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Montag 13.12. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Montag 10.01. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Montag 17.01. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Montag 24.01. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien veranstaltet in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien eine Ringvorlesung zu den rechtlichen Dimensionen von Migration, wobei besonderes Augenmerk auf die Schnittstelle zu sozialen Rechten und zum Arbeitsmarktzugang der betreffenden Personen gelegt wird.

Eine einzelne Einheit der Vorlesung umfasst jeweils zwei Vorträge à 30 Minuten mit anschließenden Diskussions- und Fragerunden.

Programm der Ringvorlesung:

– Mo, 11. Oktober 2021: Sozialwissenschaftliche und ökonomische Grundlagen (Gudrun Biffl, Judith Kohlenberger)
– Mo, 18. Oktober 2021: Grundzüge des Migrationsrechts (Gerhard Muzak, Julia Ecker)
– Mi, 27. Oktober 2021 (!): Grundzüge des Asylrechts (Philip Czech, Stephan Klammer)
– Mo, 8. November 2021: Grundzüge des Sozialrechts (Wolfgang Mazal, Michaela Windisch-Graetz)
– Mo, 15. November 2021: Entsandte Arbeitnehmer*innen (Diana Niksova, Wolfgang Kozak, Walter Gagawczuk)
– Mo, 22. November 2021: Erwerbstätigkeit und soziale Rechte von Unionsbürger*innen (Anuscheh Farahat, Elias Felten)
– Mo, 29. November 2021: Arbeitsmigration aus Drittstaaten und soziale Rechte (Kevin Fredy Hinterberger, Johannes Peyrl)
– Mo, 6. Dezember 2021: Erntehelfer*innen Familiennachzug (Lukas Winkler, Dunja Bogdanovic)
– Mo, 13. Dezember 2021: Zugang zum Arbeitsmarkt und soziale Rechte von Asylwerber*innen (Marina Kaspar, Michaela Krömer)
– Mo, 10. Januar 2022: Sozialleistungen für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte (Petra Sußner, Walter J. Pfeil)
– Mo, 17. Januar 2022: Abschlusseinheit: Impulsvortrag (Constanze Janda) sowie Podiumsdiskussion mit anschließendem Buffet

Genauere Informationen können Sie nach der Anmeldung der Moodle-Plattform entnehmen. Sollten Sie weitere organisatorische Fragen haben, können Sie diese an Lukas Winkler (lukas.winkler@univie.ac.at) stellen. Bitte verwenden Sie zur Kommunikation mit der Universität Wien aus Gründen des Datenschutzes ausschließlich Ihre u:account-Mailadresse.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (Essay-Fragen) am 24.1.2022 (1. Prüfungstermin; weitere Termine folgen)

Die genauen Prüfungsmodalitäten werden den Teilnehmer*innen gesondert bekanntgegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Stoff der Ringvorlesung (siehe Moodle)

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 05.07.2024 00:07