030334 KU Mediation in a transcultural context (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Weitere Infos sind auf unser Website zvr.univie.ac.at und u:find ersichtlich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 00:01 bis Mo 26.02.2024 23:59
- Abmeldung bis Mi 12.06.2024 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.06. 09:00 - 16:30 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Freitag 14.06. 10:00 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Active participation / Durchgehende aktive Mitarbeit (1/3):Work on the exercises / Bearbeiten der Übungen
Answer questions / Beantworten von Fragen dazu im Plenum
Rules for dialogue / Beachten der Regeln für den „Dialog“
Short presentations / Kurzpräsentationen im Plenum der Ergebnisse der Gruppendiskussionen und GruppenarbeitenWritten reflection / Reflexionsarbeit (1/3):
Short individual personal reflection (2 pages / Seiten)Minuits of the course / Protokoll der LV (1/3)
One protocol of the course created by all course members together. Share and reflect your different perspectives and contents, learnings and results of the course /
Ein gemeinsames, kommentiertes Protokoll der LV als Großgruppenarbeit. In Selbstorganisation sind von allen TN gemeinsam die Inhalte, Erkenntnisse und Ergebnisse der LV aus unterschiedlichen Perspektiven zu dokumentieren und zu reflektieren.
Answer questions / Beantworten von Fragen dazu im Plenum
Rules for dialogue / Beachten der Regeln für den „Dialog“
Short presentations / Kurzpräsentationen im Plenum der Ergebnisse der Gruppendiskussionen und GruppenarbeitenWritten reflection / Reflexionsarbeit (1/3):
Short individual personal reflection (2 pages / Seiten)Minuits of the course / Protokoll der LV (1/3)
One protocol of the course created by all course members together. Share and reflect your different perspectives and contents, learnings and results of the course /
Ein gemeinsames, kommentiertes Protokoll der LV als Großgruppenarbeit. In Selbstorganisation sind von allen TN gemeinsam die Inhalte, Erkenntnisse und Ergebnisse der LV aus unterschiedlichen Perspektiven zu dokumentieren und zu reflektieren.
Prüfungsstoff
Unterlagen werden zur Verfügung gestellt.
Literatur
Zur Vorbereitung empfohlen:
Schellhammer, Barbara (2019), Kultur und Identität in interkulturellen Konflikten. In: perspektive mediation. Beiträge zur Konfliktkultur (3): 155-160.
(Artikel wird auf Moodle zur Verfügung gestellt)Fakultativ:
Ropers, Norbert (2017): Basics of Dialogue Facilitation. Hrsg: B. Austin, A. Köhler and A. Kruck. Berlin, Tübingen, Berghof Foundation.
(Artikel zum Download: https://berghof-foundation.org/library/basics-of-dialogue-facilitation)Bücher:
Lederach, J. P. (1995): Preparing for peace: conflict transformation across cultures. New York, NY, Syracuse Univ. Press.
Lederach, J.P. (2003/2014): The Little Book of Conflict Transformation. NY, NY, Good Books.
Mayer, C.-H. (2008): Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung. München, Waxmann.
Moore, C. W. (2014): The mediation process. Practical strategies for resolving conflict (Revised 3rd edition). San Francisco: Jossey-Bass. 4. Auflage
Smith, P. B. / M. H. Bond (2002): Social psychology across cultures. New York, Pearson Prentice Hall.
Interdisziplinäre Fachzeitschrift:
perspektive mediation, Beiträge zur Konfliktkultur, https://www.verlagoesterreich.at/perspektive-mediation-1814-3695Artikel:
Alexander, N. (2008): The mediation metamodel: Understanding practice. In: Conflict Resolution Quarterly. San Francisco: Autumn 2008. Vol. 26, Iss. 1.Mattl, C. (2005): Interkulturelle Konflikte? In: perspektive mediation. Beiträge zur Konfliktkultur (4): 205-208.
Mattl, C. (2011): Mediation in vielfältigen Unternehmen. In: Praxisbuch Diversity Management. N. Pauser und M. Wondrak. Wien, Facultas: 267-278.
Novy, A. et al. (2008): Dialog oder Konflikt der Kulturen? Aktion & Reflexion. Texte zur transdisziplinären Entwicklungsforschung und Bildung; Heft 1. Herausgegeben vom Paulo Freire Zentrum. Wien.
Artikel Download: https://www.pfz.at/medien/reihe-aktion-reflektion/
Schellhammer, Barbara (2019), Kultur und Identität in interkulturellen Konflikten. In: perspektive mediation. Beiträge zur Konfliktkultur (3): 155-160.
(Artikel wird auf Moodle zur Verfügung gestellt)Fakultativ:
Ropers, Norbert (2017): Basics of Dialogue Facilitation. Hrsg: B. Austin, A. Köhler and A. Kruck. Berlin, Tübingen, Berghof Foundation.
(Artikel zum Download: https://berghof-foundation.org/library/basics-of-dialogue-facilitation)Bücher:
Lederach, J. P. (1995): Preparing for peace: conflict transformation across cultures. New York, NY, Syracuse Univ. Press.
Lederach, J.P. (2003/2014): The Little Book of Conflict Transformation. NY, NY, Good Books.
Mayer, C.-H. (2008): Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung. München, Waxmann.
Moore, C. W. (2014): The mediation process. Practical strategies for resolving conflict (Revised 3rd edition). San Francisco: Jossey-Bass. 4. Auflage
Smith, P. B. / M. H. Bond (2002): Social psychology across cultures. New York, Pearson Prentice Hall.
Interdisziplinäre Fachzeitschrift:
perspektive mediation, Beiträge zur Konfliktkultur, https://www.verlagoesterreich.at/perspektive-mediation-1814-3695Artikel:
Alexander, N. (2008): The mediation metamodel: Understanding practice. In: Conflict Resolution Quarterly. San Francisco: Autumn 2008. Vol. 26, Iss. 1.Mattl, C. (2005): Interkulturelle Konflikte? In: perspektive mediation. Beiträge zur Konfliktkultur (4): 205-208.
Mattl, C. (2011): Mediation in vielfältigen Unternehmen. In: Praxisbuch Diversity Management. N. Pauser und M. Wondrak. Wien, Facultas: 267-278.
Novy, A. et al. (2008): Dialog oder Konflikt der Kulturen? Aktion & Reflexion. Texte zur transdisziplinären Entwicklungsforschung und Bildung; Heft 1. Herausgegeben vom Paulo Freire Zentrum. Wien.
Artikel Download: https://www.pfz.at/medien/reihe-aktion-reflektion/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 05.06.2024 14:25
Kultursensible Interventionsstrategien für die Mediation üben.
Erweitern der persönlichen inter- und transkulturellen Kompetenz.
Möglichen Einfluss der Kultur/en auf den Kommunikationsprozess analysieren.
Eigens Rollenverständnis und Haltung als Mediator*in erarbeiten.Inhalte:
Selbstreflexion für MediatorInnen in transkulturellen / kultursensiblen Kontexten
Interkulturelle Kompetenz / Ergebnisse aus der Forschung zu interkulturellen interpersonalen Konflikten
Kulturverständnis für „inter- und transkulturelle Mediation“ / Wertestudien / Kulturstandardmodelle
Umgang mit Stereotypen / Vorurteile / Minoritäten / Majoritäten / Macht / Kulturalisation von Konflikten / Akkulturationsstrategien
Tools: Aktives Zuhören und Reframing im interkulturellen Kontext, Unterscheidung von Wahrnehmen (Beschreiben)/ Interpretieren/ Bewerten, Intercultural Conflict Styles, WertequadratMethoden:
Theoretischer und praktischer Input der LV Leiterinnen, Einzel,- Paar, - Kleingruppenübungen, Kultursimulationen, Rollenspiele, Fallbearbeitungen