030338 UE Practical Excercises in International Law (F) (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 08.09.2018 00:01 bis Do 04.10.2018 23:59
- Abmeldung bis Do 11.10.2018 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 18.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 25.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 08.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 15.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 22.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 29.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 06.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 13.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 10.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 17.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Donnerstag 24.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwei schriftliche Prüfungenkeine Hilfsmittel erlaubt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1. Zwei schriftliche Prüfungen machen ca. 80% der Gesamtnote aus. Die Abschlussklausur muss positiv sein.
2. Mitarbeit: Vorbereitung und Diskussionsteilnahme machen ca. 20% der Gesamtnote aus.
2. Mitarbeit: Vorbereitung und Diskussionsteilnahme machen ca. 20% der Gesamtnote aus.
Prüfungsstoff
Grundlage dieser Lehrveranstaltung ist die Lektüre und Vorbereitung von Fallstudien.
Literatur
cases will be available online on moodleJ Crawford, Brownlies Principles of Public International Law, 8th ed. (Oxford University Press, 2012).A. Cassese, International Law, 2nd ed. (Oxford University Press, 2005).D.J. Harris, Cases and Material on International Law, 7th ed. (Sweet & Maxwell, 2010).M. Shaw, International Law, 7th ed. (Cambridge University Press, 2014).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 06.05.2022 00:15
Grundlage dieser Lehrveranstaltung ist die Lektüre und Vorbereitung von Fallstudien.