030345 SE Seminar Wirtschaftsrecht (2019W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Fr 20.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Fr 18.10.2019 23:59
Details
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: Fr, 11.10., 10.30-11.15, Hörsaal 8, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1. Stock
Juristische Recherche und Zitierregeln: Mi, 23.10.2019, 13.15-14.45, Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Präsentationstermine: Di, 07.01.2020 und Do, 09.01.2020, Raum 03.612, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 3. Stock
(eventuell wird es noch weitere Präsentationstermine aufgrund der Anzahl der teilnehmenden Studierenden geben)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- schriftlichen Seminararbeit;
- mündlichen Präsentation;
- Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die schriftliche Seminararbeit wird anhand der gängigen Kriterien (mind. 50.000 Zeichen ~ 25 Seiten, Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis) beurteilt. Die Arbeit hat sich mit aktuellen und relevanten Fragen (die idR vorgegeben werden) der Bereiche des Unternehmens- und Privatrechts zu befassen.
Im Rahmen der mündlichen Präsentation (max 15 Minuten) werden die wesentlichen Thesen der Seminararbeit präsentiert. Anschließend findet eine inhaltliche Diskussion zu dem jeweiligen Thema statt.
Das Thema der Seminararbeit muss sich themenmäßig und inhaltlich von einer eventuell am Institut geschriebenen Masterarbeit unterscheiden.Beachten Sie auch den Leitfaden auf der Homepage des Instituts für Recht der Wirtschaft.