030346 PF Pflichtübung aus Öffentlichem Recht (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2017 00:01 bis So 26.02.2017 23:00
- Abmeldung bis Di 14.03.2017 23:59
Details
max. 64 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 16.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 23.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 30.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 06.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 03.05. 13:00 - 14:30 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 04.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 11.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 18.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 01.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 08.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 22.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der Pflichtübung werden Fälle aus dem gesamten öffentlichen Recht besprochen und dabei auch Falllösungstechniken geübt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung erfolgt aufgrund der Ergebnisse der Klausuren sowie aufgrund der mündlichen Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Teilnehmer auf die Modulprüfungen (FÜM 3, Verfassungsrecht) vorzubereiten.
Prüfungsstoff
In den einzelnen Übungsstunden werden wir die Rechtsprobleme der ausgeteilten Fälle hervorheben, sie gemeinsam diskutieren und lösen.
Die für die Übung vorgesehenen Fälle sind unter www.univie.ac.at/muzak abrufbar. Die Teilnehmer werden gebeten, die Fälle für die einzelnen Stunden vorzubereiten.
Die für die Übung vorgesehenen Fälle sind unter www.univie.ac.at/muzak abrufbar. Die Teilnehmer werden gebeten, die Fälle für die einzelnen Stunden vorzubereiten.
Literatur
Kolonovits/Muzak/Stöger, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts
Bachmann ua, Besonderes Verwaltungsrecht oder
Hammer/Kolonovits/Muzak/Piska/Strejcek (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht oder
Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österr. Bundesverfassungsrechts sowie aktuelle Gesetzesausgaben zum Verfassungsrecht, zum Besonderen Verwaltungsrecht und zum Verwaltungsverfahrensrecht
Bachmann ua, Besonderes Verwaltungsrecht oder
Hammer/Kolonovits/Muzak/Piska/Strejcek (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht
Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht oder
Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österr. Bundesverfassungsrechts sowie aktuelle Gesetzesausgaben zum Verfassungsrecht, zum Besonderen Verwaltungsrecht und zum Verwaltungsverfahrensrecht
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15