Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030349 KU Private Equity (2025S)
Investments and Transactions
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 11.02.2025 00:01 bis Mo 10.03.2025 23:59
- Abmeldung bis So 16.03.2025 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Montag 24.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 25.03. 10:00 - 13:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Montag 07.04. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Dienstag 08.04. 10:00 - 13:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Montag 19.05. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Dienstag 20.05. 10:00 - 13:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Montag 26.05. 17:00 - 18:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine Klausur in der letzten Kurseinheit; Mitarbeit in den Einheiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine Klausurnote (60%). Mitarbeit (40%).
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorträge in den Einheiten.
Literatur
Die Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 13.02.2025 13:05
- Akteure und Umfeld (von den Anfangstagen und den Barbarians at the Gates bis zur globalen PE-Industrie);
- Typischer Ablauf einer PE-Transaktion und Grundzüge der Vertragsdokumentation (Vorbereitung, Bieterverfahren, DD, Unternehmenskaufvertrag, Equity / Debt Commitment, Shareholders‘ Agreement, Closing);
- Bedeutung von W&I im PE-Umfeld;
- Überblick Finanzierungsstruktur; Besonderheiten bei Sicherheitenbestellung (Spannungsfeld Kapitalerhaltung);
- Rolle des Managements (Management Rollover);
- Exit.
Pro Kurs wird ein Gast (aus der US/EU - PE-Industrie) Einblicke aus deren/dessen Praxis geben.