030352 SE Grundlagen der Rechtsethik II: Moral als Problem (2021S)
für Diplomand*innen und Dissertant*innen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2021 00:01 bis Do 04.03.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 12.03.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 15:00 - 16:30 Digital (Vorbesprechung)
- Donnerstag 10.06. 09:00 - 18:00 Digital
- Freitag 11.06. 09:00 - 18:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an der Diskussion, Referat und schriftliche Seminararbeit bzw. Diplomseminararbeit.
Eine Diplomseminararbeit kann jedoch nur nach Abgabe eines Motivationsschreibens und Rücksprache mit dem LV-Leiter verfasst werden.
Eine Diplomseminararbeit kann jedoch nur nach Abgabe eines Motivationsschreibens und Rücksprache mit dem LV-Leiter verfasst werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht bei allen Terminen! Teilnahme an der Diskussion, Referat und schriftliche Seminararbeit bzw. Diplomseminararbeit.
Prüfungsstoff
entspricht dem gewählten Thema
Literatur
Wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11
Ziele: Einführung in die Moralkritik und Auseinandersetzung mit dem "Moralismus" mit Blick auf das Recht.