Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030360 SE Seminar aus Insolvenzrecht (2022S)

für Diplomand*innen und Dissertant*innen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.03. 18:30 - 19:30 Digital (Vorbesprechung)
  • Donnerstag 17.03. 16:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 19.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Freitag 10.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung dient zum Nachweis der Fähigkeit, ein Thema wissenschaftlich zu untersuchen.
Inhalt und Methode der Lehrveranstaltung ist die Bearbeitung des gewählten Themas in Form eines Referats samt Diplomarbeit bzw einer schriftlichen Unterlage. Unterstützung bei der Themenwahl wird geboten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt in Form eines Referats über die zum gewählten Thema gewonnenen Ergebnisse samt Verfassen einer Diplomarbeit bzw eines Handouts. Als Hilfsmittel erlaubt sind uneingeschränkt die zum Thema passende Judikatur und Literatur.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für eine positive Note ist eine eigenständige, den Regeln des korrekten wissenschaftlichen Arbeitens folgende Untersuchung des Themas. Die Note beruht auf der beim Referat bzw in der Diplomarbeit gezeigten Leistung.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist das für Diplomarbeit und Referat gewählte Thema.

Literatur

Gesetzestexte, insb zum Zivilverfahrensrecht (zB Kodex Zivilgerichtliches Verfahren)Es kann uneingeschränkt zum gewählten Thema passende Literatur verwendet werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:26