Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030361 SE Strafrechtliche Grenzen investigativen Journalismus (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Absolvierte Modulprüfung aus Strafrecht und guter Studienerfolg.
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Bis 30.03.2020 Persönliche Anmeldung + Bekanntgabe Ihrer 3 Top-Themen aus der Themenliste [s. Institushomepage] (endgültige Zuteilung erfolgt unter Berücksichtigung der Wünsche durch Prof. Zerbes & Team) per Mail an sekretariat.zerbes.strafrecht@univie.ac.at
weitere Termine:DO 04.06.2020, 9:00-16:00 Uhr, Seminarraum, Schenkenstraße 4, 2. Stock
FR 05.06.2020, 9:00-16:00 Uhr, Seminarraum, Schenkenstraße 4, 2. Stock
SA 06.06.2020, 9:30-13:30 Uhr, Seminarraum, Schenkenstraße 4, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Im Seminar ist die Ausarbeitung des jeweiligen Bearbeitungsthemas in mündlicher Form sowie die Teilnahme an der Diskussion nach jeder Präsentation vorgesehen. Die Endnote der Lehrveranstaltung setzt sich zu 75% aus der Beurteilung der mündlichen Präsentation und zu 25% aus der Beurteilung der mündlichen Mitarbeit zusammen.
• Mindesterfordernis für eine positive Bewertung ist die Anwesenheit an den Seminartagen sowie eine Beteiligung an der Diskussion nach den jeweiligen Referaten.
• Sofern Diplomand_innen eine Seminararbeit abgeben, die sie als Diplomandenseminararbeit approbieren lassen wollen, wird diese gesondert (nach einer Feedbackschleife) benotet.
• Mindesterfordernis für eine positive Bewertung ist die Anwesenheit an den Seminartagen sowie eine Beteiligung an der Diskussion nach den jeweiligen Referaten.
• Sofern Diplomand_innen eine Seminararbeit abgeben, die sie als Diplomandenseminararbeit approbieren lassen wollen, wird diese gesondert (nach einer Feedbackschleife) benotet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mündliche Präsentation und Teilnahme an Diskussion.
Prüfungsstoff
Literatur
Literaturtipps werden in der Vorbereitungszeit bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 21.03.2020 20:27
• Die mündliche Präsentation soll eine Dauer von max 20 Minuten nicht überschreiten.
Im Anschluss an die Präsentation erfolgt eine Diskussion unter Einbindung aller Seminarteilnehmer_innen.
• Für Diplomand_innen hat die schriftliche Ausarbeitung den Anforderungen an Diplomarbeiten im Umfang (ca 50.000 Zeichen) ebenso wie im inhaltlichen Niveau und Aufbau (insbes Gliederung der Arbeit, wissenschaftlicher Fußnotenapparat) zu entsprechen. Für Dissertant_innen ist keine schriftliche Arbeit vorgesehen.
• Um das Erreichen dieser Anforderungen zu unterstützen, stehen die Lehrveranstaltungsleiter für Feed-Back zu den schriftlichen Entwürfen der Diplomandenseminararbeiten zur Verfügung. Diplomand_innen reichen bitte die endgültigen Fassungen ihrer Arbeit, den Approbationsbogen und die Bestätigung über die Einhaltung der Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis am Institut bis spätestens 30. Juni 2020 ein.