Universität Wien

030363 UE Übung aus Verfassungsrecht (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 15.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 22.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 29.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 05.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 12.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 19.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 26.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 03.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 10.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 17.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 07.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 14.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 21.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vertiefung und Anwendung der bereits erworbenen Kenntnisse des Verfassungsrechts anhand konkreter Fälle; Probleme erkennen; strukturiertes Erarbeiten von Lösungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwei Klausuren + Mitarbeit. Als Hilfsmittel dürfen unkommentierte Gesetzesausgaben verwendet werden.
Ein positiver Abschluss der Übung setzt voraus:
- Positive Note auf eine von zwei Klausuren + Mitarbeit.
- Anwesenheit; zweimaliges Fehlen ist erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundkenntnisse des Verfassungsrechts.

Prüfungsstoff

Eine Woche vor der jeweiligen Übungsstunde wird ein Fall ausgegeben, der vorzubereiten ist. Die Fälle decken zugleich die Rechtsprobleme ab, die im Rahmen der zwei Klausuren geprüft werden.

Literatur

Verfassungsrecht (wahlweise):
- Öhlinger/Eberhard, Verfassungsrecht (2014)
- Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger, Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts (2015)
- Berka, Verfassungsrecht (2013)
- Mayer/Muzak, Bundes-Verfassunsgesetz (2015)

Allgemeines Verwaltungsrecht:
Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht (2013)

Verwaltungsverfahrensrecht (zur Einführung):
Fasching/Schwartz, Verwaltungsverfahrensrecht im Überblick (2014)

Verwaltungsverfahrensrecht (wahlweise):
- Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht (2014)
- Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht (2009)
- Kolonovits/Muzak/Stöger, Grundriss des österreichischen Verwaltungs- verfahrensrechts (2014)

Besonderes Verwaltungsrecht:
- Kolonovits et al (Hrsg), Besonderes Verwaltungsrecht (2017)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15