Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030365 KU Judicial Cooperation in Civil Matters (2017S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine

DI 09.05.2017 14.00-17.00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Bestätigt)
DO 11.05.2017 14.00-17.00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Bestätigt)
Freitag, 12.05.2017 von 09:50 bis 12:00 Besuch der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich (Haus der EU, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien)
FR 12.05.2017 14.00-15.30 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Bestätigt)
DI 16.05.2017 15.00-17.00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Bestätigt)


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

This course focuses on the judicial cooperation in civil matters in the EU. Starting with an historical overview, we will discuss the various competences of the EU under the current Article 81 TFEU. After identifying the basic problems in cross-border civil disputes, we will present the EU's concepts and solutions.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Participation during dass (30%), exam 70%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Continuous presence is required; an exception may be made for compelling reasons.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28