030367 PF Pflichtübung aus Verwaltungsrecht (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung wird inhaltsgleich mit LV 030536 abgehalten. Die Klausuren finden zu einem gemeinsamen Termin statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.02.2011 00:05 bis Mo 28.02.2011 23:59
- Abmeldung bis So 20.03.2011 23:59
Details
max. 90 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 16.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 23.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 30.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 06.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 13.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 11.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 18.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 25.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 01.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 08.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 15.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zum Erwerb des positiven Übungsscheines ist die regelmäßige Teilnahme
und Mitarbeit sowie eine positive Klausur erforderlich.
und Mitarbeit sowie eine positive Klausur erforderlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Prüfungsvorbereitung auf die Diplomprüfung aus
Verwaltungsrecht. Dabei soll Studierenden vor allem die Fähigkeit vermittelt werden,
verwaltungsrechtliche Fälle selbständig zu lösen.
Verwaltungsrecht. Dabei soll Studierenden vor allem die Fähigkeit vermittelt werden,
verwaltungsrechtliche Fälle selbständig zu lösen.
Prüfungsstoff
Erarbeitung und Anwendung des Stoffes anhand von Fällen, welche über die Elearning-Plattform bereitgestellt werden und für die jeweilige Einheit vorzubereiten sind.
Literatur
Eine aktuelle Textausgabe zum Verwaltungsverfahrensrecht, zum Verfassungsrecht und der Kodex Besonderes Verwaltungsrecht
Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 3. Auflage (2009)
Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht, 5. Auflage (2009) oder
Hengstschläger, Verwaltungsverfahrensrecht, 4. Auflage (2009)
Bachmann et al, Besonderes Verwaltungsrecht, 8. Auflage (2010)
Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 3. Auflage (2009)
Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht, 5. Auflage (2009) oder
Hengstschläger, Verwaltungsverfahrensrecht, 4. Auflage (2009)
Bachmann et al, Besonderes Verwaltungsrecht, 8. Auflage (2010)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15