Universität Wien

030368 SE Seminar aus Rechtsphilosophie: Wer ist "Person"? (2009S)

(auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ACHTUNG: GENAUE BEGINNZEITEN SIEHE WEITER UNTEN!!

Zusatz zum LV-Titel:
"Zur Geschichte und Aktualität des Personenbegriffs im gegenwärtigen rechtsethischen und grundrechtlichen Diskurs (Bio-, Medizin, Tierethik u.a.)"
Beschränkte Teilnehmerzahl: max. 25 TeilnehmerInnen

VB: 11.3.2009, 14:00 Uhr, Sem 61

ACHTUNG! Auf Grund der großen Zahl von Anmeldungen muss die unentschuldigte Abwesenheit bei der Vorbesprechung leider zur Streichung von der Teilnehmerliste führen.

Block: 18. 5., 13.00 - 19.30 und 19. 5. 2009, 10.00 - 19.00, Sem 42

Anrechenbar für die Wahlfachkörbe "Rechtsphilosophie und Rechtsethik", "Medizinrecht" u. "Grund- und Menschenrechte"

Inhalt: Die Frage nach Anerkennung des Personenstatus kommt in aktuellen rechtsethischen und grundrechtlichen Diskursen, insbesondere in den Grenzbereichen medizinischer Forschung und Behandlung, fundamentale Bedeutung zu. In den überaus kontroversen Debatten, etwa zu Euthansie bzw dem Schutz von Embryonen einerseits und der Verhältnisbestimmung des Menschen zu anderen Lebewesen andererseits werden dabei sehr unterschiedliche Konzeptionen des "Personseins" ins Treffen geführt. Das Seminar behandelt diese unterschiedlichen Modelle, verfolgt die geschichtliche Entwicklung des Personenbegriffs und diskutiert dessen aktuelle rechtsethische und grundrechtliche Problemfelder.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 18.05. 09:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Dienstag 19.05. 09:00 - 20:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Anhand von Referaten und Diskussion wird der Stoff erarbeitet.

Literatur

wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15