030378 KU Justiz und Rechtsstaatlichkeit (2016S)
Grundfragen des Rechtssystems anhand aktueller Beispiele
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 00:01 bis Di 08.03.2016 23:59
- Abmeldung bis Di 08.03.2016 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 16.03. 09:00 - 11:30 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 06.04. 09:00 - 11:30 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 13.04. 09:00 - 11:30 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 11.05. 09:00 - 11:30 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 25.05. 09:00 - 11:30 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 01.06. 09:00 - 11:30 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Schwerpunkte der LV werden u.a. sein: das Prinzip der Gewaltentrennung, Korruption und Korruptionsbekämpfung, Rechtsgüterschutz (Verhältnis der Strafen bei Vermögensdelikten und Delikten gegen Leib und Leben), Fragen des Zugangs zum Recht (Verfahrenshilfe, Kosten, richterliche Anleitungspflichten, Amtstage), die Kommunikation in rechtlichen Settings, Gesetzgebungsverfahren in Österreich und in der Europäischen Union.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
persönliche Anwesenheit, Mitarbeit, kurze schriftliche Zusammenfassung der einzelnen Einheiten sowie aufgetragener Literatur; mündliche/schriftliche Wissensüberprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Tagesaktuelle Sachverhalte werden in dieser LV herangezogen, um Grundfragen des Rechtssystems zu diskutieren. Dabei wird einerseits die geltende Rechtslage erörtert, andererseits sollen verschiedene rechtspolitische Alternativen und ihre möglichen Folgen besprochen werden.
Literatur
Hans Kelsen, Was ist Gerechtigkeit?, weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15