030379 VO+KO Innere Verwaltung und Grundrechte (2009W)
(Sicherheitspolizeirecht, Fremdenrecht, Asylrecht) unter besonderer Berücksichtigung der Grundrechte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Weitere Informationen unter www.univie.ac.at/medizinrecht
LV im WFK Grund- und Menschenrechte
LV im WFK Grund- und Menschenrechte
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 21.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 28.10. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 04.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 11.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 18.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 25.11. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 02.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 09.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 16.12. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 13.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 20.01. 13:30 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Darstellung des Sicherheitspolizeirechts, des Fremdenrechts und Asylrechts mit dem Schwerpunkt auf dem Rechtsschutz und Darstellung der betroffenen Grundrechte. Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung zu Grundrechtseingriffen in den behandelten Rechtsgebieten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende der Lehrveranstaltung wird für jene Teilnehmer, die einen Leistungsnachweis für die Anrechenbarkeit im Wahlfachkorb ¿Grund- und Menschenrechte¿ erwerben wollen, eine schritliche Abschlussprüfung (Test) stattfinden; freiwillige, laufende mündliche Mitarbeit verbessert die Note.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefte Einblicke in die Strukturen der behandelten Rechtsgebiete und ihr Zusammenspiel mit den grundrechtlichen Vorgaben; Fragen des Rechtsschutzes vor dem UVS, VfGH, VwGH.
Prüfungsstoff
Vorlesung und Konversatorium mit der Möglichkeit den vorgetragenen Stoff gemeinsam zu diskutieren.
Literatur
Detaillierte Vorlesungsübersicht mit Literaturangaben wird in der 1. Stunde verteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15