030383 PF Pflichtübung aus Völkerrecht (2008S)
Blended-learning gem §21 Studienplan
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: 13.03.08
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 20.03. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 27.03. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 03.04. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 10.04. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 17.04. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 24.04. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 08.05. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 15.05. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 29.05. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 05.06. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 12.06. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 19.06. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 26.06. 14:15 - 15:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlagen und Rahmenbedingungen, Völkerrechtsquellen, Völkerrecht und Landesrecht, Völkerrechtssubjekte, Organe des völkerrechtlichen Verkehrs, Grundregeln der zwischenstaatlichen Beziehungen, Staatenverantwortlichkeit
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Problemorientierte Vorbereitung auf die Diplomprüfung aus Völkerrecht, Schulung völkerrechtlicher Argumentationslinien.
Prüfungsstoff
Die in den Vorlesungen und in der Literatur erörterten völkerrechtlichen Prinzipien und Normen werden anhand konkreter Problemstellungen in Fallbeispielen erörtert.
Literatur
· Neuhold/Hummer/Schreuer (Hrsg.), Österreichisches Handbuch des Völkerrechts, 4. Auflage 2004; (2 Bände, insbesondere Band 2, Materialienteil)· Fischer/Köck, Allgemeines Völkerrecht, 6. Auflage 2004· Ipsen, Völkerrecht, 5. Aufl. 2004· Seidl-Hohenveldern/Stein, Völkerrecht, 10. Aufl. 2000· Seidl-Hohenveldern/Loibl, Das Recht der Internationalen Organisationen, 7. Aufl. 2000· Fischer/Köck, Das Recht der Internationalen Organisationen, 3. Auflage 1997
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15