030389 PUE Übung aus Steuerrecht (2023S)
Crashkurs Ertragssteuerrecht
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.04.2023 00:01 bis So 30.04.2023 23:59
- Abmeldung bis Fr 02.06.2023 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 02.06. 15:00 - 19:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Samstag 03.06. 13:00 - 17:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Freitag 09.06. 15:00 - 19:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Samstag 10.06. 13:00 - 17:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Freitag 16.06. 15:00 - 19:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Samstag 17.06. 13:00 - 17:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vorbereitung auf die Modulprüfung aus Steuerrecht. Vermittlung bzw. Vertiefung von Kenntnissen im Bereich der Ertragsteuer. Üben anhand von Fallbeispielen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausurarbeit. Die Verwendung unkommentierter Gesetzesausgaben (ohne Anmerkungen) ist erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positiver Eintrag im Sammelzeugnis („mit Erfolg teilgenommen“) ab einer positiven Klausur. Zusätzlich wird Ihnen mitgeteilt, welche Note Sie bei der Modulprüfung erhalten hätten, damit Sie ihr Leistungsniveau realistisch einschätzen können.
Prüfungsstoff
Doralt, Steuerrecht 2022, Rz 1-267.
Literatur
KODEX Steuergesetze in der jeweils aktuellen Fassung;
Doralt, Steuerrecht 2022;
Unger/Vock, Casebook Steuerrecht, aktuelle Fassung.
Doralt, Steuerrecht 2022;
Unger/Vock, Casebook Steuerrecht, aktuelle Fassung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 27.02.2023 12:08