Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030400 KU Juristische Recherche (einschließlich Quellenarbeit zur europäischen Rechtsgeschichte) (2023W)

für Studienanfänger*innen

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 17.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 24.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 07.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 14.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 21.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 28.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 05.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 12.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 09.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 16.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 23.01. 14:00 - 15:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In einzelnen thematischen Einheiten werden den Studierenden Möglichkeiten der juristischen Recherche aufgezeigt, die Lehrveranstaltung beschäftigt sich sowohl mit der Recherche geltender österreichischer und ausländischer Rechtsvorschriften, der Rechtsprechung und juristischer Literatur als auch historischer Rechtsquellen. Behandelt werden auch Fragen der juristischen Methodenlehre. Anhand ausgewählter Quellentexte wird die Arbeit mit historischem Quellenmaterial aus der europäischen Rechtsgeschichte dargestellt und mit einigen Quellenübungen erläutert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für eine positive Note ist regelmäßige Anwesenheit, die aktive Mitarbeit in den einzelnen Einheiten und eine positive Prüfung notwendig.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wird in der LV und auf moodle bekanntgegeben.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff wird rechtzeitig auf moodle bekanntgegeben.

Literatur

Wird in der LV und auf moodle bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 18.01.2024 13:25