030406 SE Seminar aus Medizinrecht (2015W)
Aktuelle Probleme des Medizinrechts (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Medizinrecht I und II Voraussetzung
- Donnerstag 08.10. 17:30 - 19:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG (Vorbesprechung)
- Montag 11.01. 10:00 - 18:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Dienstag 12.01. 10:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aktuelle medizinrechtliche Judikatur
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminar, Referat, Beiträge zur Diskussion
Mindestanforderung und Beurteilungsmaßstab:
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung einer Seminararbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung und die gelungene Präsentation der Ergebnisse in Form eines Referats im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die Seminararbeit fließt zu 70%, das Referat zu 25% und die Diskussionsbeiträge zu 5% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein.
Mindestanforderung und Beurteilungsmaßstab:
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Abfassung einer Seminararbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung und die gelungene Präsentation der Ergebnisse in Form eines Referats im Rahmen der Lehrveranstaltung.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Die Seminararbeit fließt zu 70%, das Referat zu 25% und die Diskussionsbeiträge zu 5% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen die Fähigkeit erlangen, aktuelle rechtliche Fragestellungen des Medizinrechts selbständig aufzuarbeiten (insbesondere auch durch umfassende eigenständige Recherche) und die Ergebnisse strukturiert im Rahmen eines Referats zu präsentieren.
Prüfungsstoff
Verfassen einer Seminararbeit, Referate, Diskussion
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15