030411 MC Moot Court Zivilrecht (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
Zusätzlich zur Anmeldung über u:space ist von 01.09. bis 26.09.2021 eine Bewerbung an mootcourt.zivilrecht@univie.ac.at unter Beifügung des Lebenslaufs, des Sammelzeugnisses und eines Motivationsschreibens (fakultativ) zu übermitteln.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 00:01 bis So 26.09.2021 23:59
- Abmeldung bis Do 14.10.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Für die Vorbesprechung bzw. Informationsveranstaltung am 16.9. ist für Interessenten eine Selbsteinschreibung auf moodle möglich!
An der WU wird ebenfalls eine Informationsveranstaltung abgehalten, welche am 15.09.2021, ab 17:00 Uhr online auf https://youtu.be/NOQ-aqYZ17w stattfinden wird.
- Donnerstag 16.09. 16:30 - 18:00 Digital (Vorbesprechung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftsatz und mündliches Plädoyer
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht
Für Anrechnung als Wahlfach: Schriftsatz + Plädoyer
Für Anrechnung als ein Diplomandenseminar: Seminararbeit über Fragestellung des Schriftsatzes
Für Anrechnung als zwei Diplomandenseminare: zusätzlich Bearbeitung des Standpunkts der gegnerischen Partei im Rahmen einer weiteren Seminararbeit
Für Anrechnung als Wahlfach: Schriftsatz + Plädoyer
Für Anrechnung als ein Diplomandenseminar: Seminararbeit über Fragestellung des Schriftsatzes
Für Anrechnung als zwei Diplomandenseminare: zusätzlich Bearbeitung des Standpunkts der gegnerischen Partei im Rahmen einer weiteren Seminararbeit
Prüfungsstoff
Bearbeitung eines Falles im Bereich des Zivilrechts iwS
Literatur
Eingehende Literatur- und Judikaturrecherche
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:11
Erarbeiten eines Schriftsatzes in Teamarbeit unter Betreuung einer renommierten Wirtschaftskanzlei; Seminar aus Rechtsmittelrecht; mündliches Plädoyer