030424 KU ERASMUS-VISION - Österreichische Rechtskultur (2010S)
Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur für Erasmus Incomings
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Der Kurs ERASMUS VISION - Einführung in die österreichische Rechtskultur ist exklusiv für Erasmus-Incomings konzipiert. Die 6 Präsenz-Einheiten des Kurses finden statt: Mo, 15. März, Di, 16. März, Mi, 17. März, Mo, 22. März, Di, 23. März, Mi, 24. März 2010, jeweils von 08:00 - 12:00 Uhr. Mo und Mi im HS U 14, Di im HS "Hörsaal Schenkenstraße". Anmeldung zum Kurs über UNIVIS (http://univis.univie.ac.at) - Zugang zum Kurs via eGate (http://elearning.univie.ac.at). Der Kurs wird mit Hilfe von FRONTER durchgeführt.
Der abschließende eTest findet am Freitag, den 26. März 2010 um 08:00 Uhr in der Früh im "PC Raum Schenkenstraße" statt. Alle näheren Informationen ab Anfang März auf der eLearning Plattform FRONTER.
Der abschließende eTest findet am Freitag, den 26. März 2010 um 08:00 Uhr in der Früh im "PC Raum Schenkenstraße" statt. Alle näheren Informationen ab Anfang März auf der eLearning Plattform FRONTER.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 05.02.2010 00:01 bis Sa 05.06.2010 23:59
- Abmeldung bis Sa 05.06.2010 23:59
Details
max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
ERASMUS-Vision behandelt die Grundlagen der österreichischen Rechtskultur, speziell für ERASMUS-Incomings. Es wird zunächst (Modul I) die österreichische politische Geschichte in Grundzügen vorgestellt. Diese Vorstellung mündet in die gegenwärtige Verfassung und ihre Grundprinzipien. Im Modul II wird von den Studierenden das österreichische Verfassungsrecht in Grundzügen aufgearbeitet anhand eines einschlägigen Verfassungsrechts-Lehrbuchs für AnfängerInnen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Bewertungsgrundlage bilden die Mitwirkung an den beiden Gruppenreferaten sowie die Leistung bei dem abschließenden eTest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Kurses ERASMUS VISION ist es, möglichst zu Beginn des Semesters den ERASMUS-Incomings eine solide erste Übersicht über Österreich in staatsrechtlicher und rechtskultureller Hinsicht zu vermitteln. Vor allem auf die Grundstrukturen des heutigen Österreich sowie auf dessen politisch-historische Entwicklung soll eingegangen werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Sichtbarmachung dessen, was "Föderalismus" für Österreich bedeutet bzw. für die europäische Integration bedeuten könnte.
Prüfungsstoff
Der Kurs findet in Fronter statt. Die Studierenden arbeiten in Gruppen Referate aus, jeweils zu einem ausgewählten Aspekt der österreichischen Verfassungsordnung. Der Kurs wird durch einen eTest abgeschlossen, der im wesentlichen die Kernaussagen des Kurses zur österreichischen Rechtskultur umfasst.
Literatur
Online-Quellen zu Österreich (Links auf Fronter)
FUNK: Einführung in das Österreichische Verfassungsrecht.- Graz: Leykam-Verlag 2007
FUNK: Einführung in das Österreichische Verfassungsrecht.- Graz: Leykam-Verlag 2007
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28