Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030425 SE Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte (2022S)
Islam und Frauenrechte (für Diplomand*innen u. Dissertant*innen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 00:01 bis Mo 21.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Fr 13.05.2022 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Themenvergabe erfolgt via e-mail nach Zuteilung der Fixplätze.
- Freitag 13.05. 09:00 - 18:00 Digital
- Samstag 14.05. 09:00 - 18:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat, Handout und Seminararbeit. Handout und Referat sind spätestens 2 Wochen vor dem Blocktermin schriftlich zum Hochladen auf Moodle an die LV-Leiterin zu schicken. Die Seminararbeit muss bis Ende Juni abgegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe oben. Achten Sie jedenfalls auf einen sorgfältigen Ausweis Ihrer Quellen (Anführungszeichen, Fußnoten!).
Prüfungsstoff
Entspricht dem jeweils vereinbarten Thema der Seminararbeit
Literatur
Themenabhängig; eine Basisbibliographie wird den Teilnehmer*innen via Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:26
Es geht darum, gemeinsam eine möglichst differenzierte Sicht von der Pluralität rechtlicher Standards und der faktischen (oft schichtspezifischen) sozialen Situation von Frauen in unterschiedlichen islamischen Kontexten zu erarbeiten.