Universität Wien

030426 KU Politische Philosophie und Philosophie des Rechts (2022W)

Teil 1: Antike und Mittelalter

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Blocklehrveranstaltung (digital)
voraussichtlich 3., 4. u. 7. Nov., 13.00 - 18.00 (zoom)

Vorbesprechung: 10. 10., 15.00 - 16.30 (zoom)

ACHTUNG: Termin der Ersatzklausur: 15. 3. 2023, 16.00 - 17.00, SEM 31

  • Donnerstag 12.01. 17:00 - 18:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Der Kurs geht den Grundlagen europäischer Rechtskultur im philosophischen Denken der Antike und des Mittelalters nach. Der Fokus liegt auf der politischen Philosophie Platons und Aristoteles und deren Rezeption, insbesondere bei Augustinus bzw Thomas von Aquin, aber auch in der Spätscholastik.

Literatur: E.-W. Böckenförde, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie, 2. Auflage

Anrechenbar im Kernbereich des WFK "Rechtsphilosophie und Rechtsethik" und als "vertiefende historische Kompetenz"

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referate (via Videokonferenz) und Test (über ausgewählte Kapitel des Werks von Böckenförde).

Der Test wird im Jänner 2023 nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt.

2. Klausurtermin (Nachtermin): 15. 3. 2023, 16.00 - 17.00, SEM 31

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Benotung beruht auf Referatsleistung und Klausurergebnis sowie Mitarbeit

Prüfungsstoff

Stoffabgrenzung für Klausur:

A: § 4 (Platon), III - IV (S. 79 - 97)

B: § 5 (Aristoteles), IV (S. 121- 129)
§ 6 (Die Stoa) II - IV (S. 136- 146)

C: § 9 (Augustinus), IV (S. 210 - 220)
§ 10 (Thomas von Aquin) III (S. 233 - 242)

Literatur

Literatur: E.-W. Böckenförde, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie, 2. Auflage

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 20.02.2023 18:08