Universität Wien

030441 KU Kolonialismus und Recht (2025S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 46 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 24.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Vorbesprechung)
  • Dienstag 03.06. 09:45 - 12:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Mittwoch 04.06. 09:45 - 12:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Donnerstag 05.06. 09:45 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 06.06. 09:45 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 11.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs wird zusammen mit Dr. João Figueiredo (Universität Münster) abgehalten. Der Kurs ist zweisprachig Englisch und Deutsch, das bedeutet, das einzelne Teile auf Englisch und auf Deutsch präsentiert werden.
Das Ziel ist ein vertieftes Verständnis der Geschichte des Kolonialismus und dessen Verhältnis zum Recht.
Inhalt: Anhand ausgewählter Beispiele aus allen Epochen seit der Frühen Neuzeit.
Methode: Vortrag, gemeinsame Diskussion, Besprechung von Fragestellungen aus der globalen Rechtsgeschichte anhand von Quellenstellen und Sekundärtexten (unter Heranziehung juristischer und historischer Perspektiven).

ERASMUS-StudentInnen sind im Kurs herzlich willkommen!
ERASMUS-Students are always welcome at the course!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit und Abschlussgespräch

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (max. einmaliges Fehlen bei einem Blocktermin), Mitarbeit und mündliches Abschlussgespräch zu zwei frei wählbaren Themen des Kurses. Das Abschlussgespräch kann in deutscher oder englischer Sprache absolviert werden.

Prüfungsstoff

Prüfungsrelevant sind die Vortragsinhalte, ggf. Begleitlektüre und ein Zusatztext.

Literatur

Wird im Kurs bekanntgegeben und auf Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 17.03.2025 14:05