030450 VO Wohnungseigentumsrecht (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2015 11:15 bis So 11.10.2015 23:59
- Abmeldung bis So 11.10.2015 23:59
Details
max. 180 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
1. Test: 12.1.2016, 9-10.30 Uhr, U 18
2. Test: 21.1.2016, 9-10.30 Uhr, U 18
- Dienstag 13.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 20.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 27.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 03.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 10.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 17.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 24.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 01.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 15.12. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 12.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 19.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Donnerstag 21.01. 09:00 - 10:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 02.02. 09:00 - 10:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Darstellung des Wohnungseigentumsrechts
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zur Leistungskontrolle dienen 2 Tests (40% + 55%, Hilfsmittel: unkommentierte Gesetzestexte) und Mitarbeit (5%).Für den Erwerb eines positiven Lehrveranstaltungszeugnisses sind regelmäßige Anwesenheit und das Erreichen von 51% der Beurteilungskriterien notwendig.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
vertiefte Kenntnisse aus dem Wohnungseigentumsrecht
Prüfungsstoff
Vortrag und Diskussion
Literatur
UNVERBINDLICHE Empfehlung: Dirnbacher, WEG; Hausmann/Vonkilch, Österreichisches Wohnrecht, WEG; Illedits/Illedits-Lohr, Wohnungseigentumsrecht; Tschütscher, WEG - Handbuch für die Praxis
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15