Universität Wien

030459 VO Verwaltungsverfahrensrecht einschließlich Verwaltungsgerichtsbarkeit (2014S)

6.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften

Details

max. 90 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.03. 08:45 - 12:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 19.03. 08:45 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 26.03. 08:45 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 02.04. 08:45 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 30.04. 08:45 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 07.05. 08:45 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 14.05. 08:45 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 21.05. 08:45 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Mittwoch 28.05. 08:45 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 04.06. 08:45 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 11.06. 08:45 - 12:00 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 18.06. 08:45 - 12:00 Hörsaal U22 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

12. März 2014: Grundlagen (ACHTUNG, Hörsaaländerung: U 21)
Verfahren im öffentlichen Recht; Entwicklung; verfassungsrechtliche Grundlagen; europarechtliche Bezüge;
Anwendungsbereich der Verwaltungsverfahrensgesetze
19. März 2014: Akteure
Behörden: Zuständigkeit, Willensbildung, Befangenheit; Parteien und Beteiligte; Vertretung
26. März 2014: Verkehr zwischen den Akteuren
Anbringen; Niederschriften; Akteneinsicht; Erledigungen; Zustellung; Fristen
2. April 2014: Ermittlungsverfahren
Zweck, Gang und Verfahrensgrundsätze; mündliche Verhandlung; Präklusion und Quasiwiedereinsetzung;
Großverfahren; Aussetzung; Beweis; Sachverständige
30. April 2014: Verfahrenserledigung
Begriff, Merkmale und Typen des Bescheids; Bescheiderlassung; Kosten
7. Mai 2014: Administrative Rechtsmittel und sonstige Behelfe
Berufung; Wiedereinsetzung; Wiederaufnahme; Devolutionsantrag; Abänderung und Behebung von Amts wegen
14. Mai 2014: Organisation und Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
Bundesverwaltungsgericht; Landesverwaltungsgerichte; Zuständigkeitsabgrenzung; Anfechtungsgegenstände;
Verwaltungsgerichtshof
21. Mai 2014: Beschwerde an das Verwaltungsgericht
Beschwerdelegitimation; Vorverfahren: Beschwerdevorentscheidung und Vorlageantrag, Bescheidnachholung
28. Mai 2014: Verfahren vor dem Verwaltungsgericht (Hörsaaländerung: U 13)
Verhandlung und Beweisaufnahme; Kognitionsbefugnis; Erkenntnisse und Beschlüsse; Entscheidungspflicht;
Kosten; Wiederaufnahme und Wiedereinsetzung
4. Juni 2014: Revision, Fristsetzungsantrag und Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof
(Hörsaaländerung: U 13)
Revisionszulassung, Revisionsanforderungen und Revisionsvorentscheidung; Verfahrenshilfe; Fristsetzungsantrag;
Verfahren vor dem VwGH; Erledigung
11. Juni 2014: Verwaltungsstrafrecht und -verfahren (Hörsaaländerung: U 13)
Verwaltungsübertretung, Strafen und ihre Bemessung; Zuständigkeit, Konkurrenz, Verjährung; Sicherungsmaßnahmen;
ordentliches Verfahren; abgekürzte Verfahren; Besonderheiten des verwaltungsgerichtlichen Strafverfahrens
18. Juni 2014: Vollzug und Vollstreckung
Vollzug von Freiheitsstrafen; Vollstreckungsvoraussetzungen; Vollstreckungsbehörden; Vollstreckungsmittel,
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; Vollstreckungsverfahren und -kosten
Juni 2014: Exkursion zum Verwaltungsgericht Wien

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden die Grundzüge des Verwaltungsverfahrensrechts und
der Verwaltungsgerichtsbarkeit in kompakter Form näher zu bringen. Dabei sollen die Grundstrukturen des
Verfahrens vermittelt und die Fähigkeit entwickelt werden, verfahrensrechtliche Fälle selbständig zu lösen.

Prüfungsstoff

Folienunterstützte Frontalvorlesung, in der Fragen jederzeit willkommen sind, deren Stoff
anhand von Fällen vertieft wird und die durch elektronische Übermittlung von Leitentscheidungen und
Schlüsseltexten ergänzt wird.

Literatur

Hengstschläger, Verwaltungsverfahrensrecht, 4. Aufl. 2009
Thienel/Schulev-Steindl, Verwaltungsverfahrensrecht, 5. Aufl. 2009
Walter/Kolonovits/Muzak/Stöger, Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts, 9. Aufl. 2011
Grabenwarter/Fister, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsgerichtsbarkeit, 4. Aufl. 2014
Hauer, Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts, 2. Aufl. 2013, Rz 1-556

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15