Universität Wien

030464 KU Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Neu (2021W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 27.01. 09:00 - 15:00 Digital
  • Freitag 28.01. 09:00 - 15:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der KU beleuchtet die Tätigkeit des Verfassungsschutzes in Österreich, worunter sowohl die nachrichtendienstliche Tätigkeit als auch der Staatsschutz ieS (inkl Terrorismusbekämpfung) fällt. Nach welchen Rechtsgrundlagen arbeitet der BVT (zukünftig DNS) und die nachgeordneten Einheiten? Was sind die Folgen der BVT-Reform, die nach dem Terroranschlag in Wien im Jahr 2020 initiiert wurde?
Diese Fragen werden anhand von Präsentationsblöcken sowie Diskussionsblöcken näher erörtert. Ziel ist es nicht nur Basiswissen zu generieren, sondern auch eine kritische, aber dennoch faktenbasierte Diskussion und Reflexion der polizeilichen Verfassungsschutzarbeit zu ermöglichen.
Der KU findet digital statt. Der Zoom-Link wird rechtzeitig vor der LV über die Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilt wird die aktive Beteiligung am Seminar.
Beurteilung: mit Erfolg teilgenommen / ohne Erfolg teilgenommen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme an beiden Kurstagen. Teilnahme an der Diskussion.

Prüfungsstoff

Literatur wird zur Vorbereitung rechtzeitig vor dem KU über Moodle zur Verfügung gestellt. Diese Literatur bildet die Grundlage für die Diskussion an den beiden Kurstagen.

Literatur

Literatur wird zur Vorbereitung rechtzeitig vor dem KU über Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12