Universität Wien

030473 UE Übung aus Straf- und Strafprozessrecht (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 70 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Voraussichtliche Klausurtermine:
1. Klausur: Mittwoch, 2.6.2021
2. Klausur: Mittwoch, 16.6.2021

  • Mittwoch 10.03. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 17.03. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 24.03. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 14.04. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 21.04. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 28.04. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 05.05. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 12.05. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 19.05. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 26.05. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 02.06. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 09.06. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 16.06. 13:45 - 15:15 Digital
  • Mittwoch 23.06. 13:45 - 15:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übung beginnt am Mittwoch, den 10. März 2021 und findet wöchentlich statt. Es werden Fälle mündlich gemeinsam mit den TeilnehmerInnen besprochen, wobei Sie herzlich eingeladen sind, sich zur Mitarbeit zu melden. Inhaltlich beschäftigt sich diese Übung mit dem gesamten Stoff der Modulprüfung (Allgemeiner Teil I, Besonderer Teil l laut Stoffabgrenzung, Allgemeiner Teil II sowie Strafprozessrecht).

Die Übung kann nur beim Lernen und Verstehen unterstützen. Es wird von den TeilnehmerInnen daher selbstständige genaue Vorbereitung auf die einzelnen Übungseinheiten erwartet (empfohlen wird auch eine genaue Nachbereitung).
Alle Angaben finden sich vor Beginn jeder Lehrveranstaltung auf MOODLE. (https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=231276)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzungen für ein positives Übungszeugnis sind eine positive Klausur und eine positive Mitarbeitsleistung.
Klausurtermine (voraussichtlich):
• 1. Klausur: Mittwoch, 2.6.2021, 13:45 - 15:15 Uhr,
• Klausurbesprechung: Mittwoch, 9.6.2021, 13:45 - 15:15 Uhr,
• 2. Klausur: Mittwoch, 16.6.2021, 13:45 - 15:15 Uhr,
• Klausurbesprechung: Mittwoch, 23.6.2021, 13:45 - 15:15 Uhr,

Bei den Klausuren dürfen als Hilfsmittel unkommentierte Gesetzesausgaben, der Taschenkodex (Lexis-Nexis) sowie die Manz‘schen Taschenausgaben verwendet werden. Unterstreichungen, Markierungen und bloße Querverweise durch Paragraphenangabe oder Stichwort entsprechend dem Inhaltsverzeichnis sind zulässig. Darüber hinausgehende inhaltliche Anmerkungen sind unzulässig und führen zum Vorliegen eines unerlaubten Hilfsmittels, welches auch abgenommen werden kann. Im Falle des Vorliegens eines unerlaubten Hilfsmittels wird die Prüfungsarbeit nicht beurteilt, ein entsprechender Vermerk im i3v eingetragen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Voraussetzungen für ein positives Übungszeugnis sind eine positive Klausur und eine positive Mitarbeitsleistung. Es ist nur das Schreiben einer Klausur notwendig. Wollen Sie zu Übungszwecken beide Klausuren mitschreiben, so zählt die bessere Note.

Prüfungsstoff

Inhaltlich beschäftigt sich diese Übung sowohl mit dem materiellen Strafrecht als auch mit dem Strafprozessrecht, somit mit dem gesamten Stoff der Modulprüfung.

Literatur

Eine Übersicht zu den empfohlenen Lernbehelfen findet sich unter https://strafrecht.univie.ac.at/lehre-und-studium/stoffabgrenzung/.
Bitte halten Sie zu jeder Übungseinheit unbedingt eine Ausgabe von StGB und StPO bereit!

Unterlagen: siehe moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12