030474 KU Das Verfassungsrecht der Schweiz in Geschichte und Gegenwart (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 00:01 bis Mo 22.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 12.03.2021 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 17.03. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 24.03. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 14.04. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 21.04. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 28.04. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 05.05. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 12.05. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 19.05. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 26.05. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 02.06. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 09.06. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 16.06. 17:00 - 18:30 Digital
- Mittwoch 23.06. 17:00 - 18:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der verfassungsrechtlichen Entwicklung der Schweiz von der Vormoderne bis zur Gegenwart, wobei ein zeitlicher Bogen gespannt wird, der bei der Gründung der Alten Eidgenossenschaft 1291 ansetzt und die Anfänge der Schweizer Verfassungsstaatlichkeit 1798 sowie die Gründung des Schweizerischen Bundesstaates 1848 streift und schliesslich bis hin zu den aktuellen Entwicklungen im Schweizer Verfassungsrecht reicht.Es werden keine Vorkenntnisse im Schweizer Recht vorausgesetzt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Am Ende der Lehrveranstaltung wird es eine Online-Prüfung geben. Eine aktive Partizipation an der Lehrveranstaltung ist erwünscht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es werden keine Vorkenntnisse im Schweizer Recht vorausgesetzt. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studenten aus höheren und tieferen Semestern.
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant ist der Stoff, der in den einzelnen Vorlesungen bis zur Online-Prüfung behandelt wurde.
Literatur
Pahud de Mortanges René, Schweizerische Rechtsgeschichte, 2. Auflage, Zürich/St. Gallen 2017.
Häfelin Ulrich/Haller Walter/Keller Helen/Thurnherr Daniela, Schweizerisches Bundesstaatsrecht, 10. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2020.
Häfelin Ulrich/Haller Walter/Keller Helen/Thurnherr Daniela, Schweizerisches Bundesstaatsrecht, 10. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2020.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12