030486 UE Anfängerpflichtübung aus Zivilrecht (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine automatische Abmeldung erfolgt auch dann, wenn keine der beiden Klausuren mitgeschrieben wurde, dh dass in diesem Fall trotz Anmeldung zur APÜ keine (negative) Note eingetragen wird.
Eine Abmeldung nach Teilnahme an einer Klausur ist nicht möglich.
Eine Abmeldung nach Teilnahme an einer Klausur ist nicht möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 10.09.2016 00:01 bis Di 27.09.2016 22:00
- Abmeldung bis So 16.10.2016 23:59
Details
max. 64 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, müssen gemäß der studienrechtlichen Satzung abgemeldet werden! Freie Plätze werden nach der Warteliste vergeben.
Klausur: 12.12Nachklausur: 16.1
- Montag 10.10. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 17.10. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 24.10. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 31.10. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 07.11. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 14.11. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 21.11. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 28.11. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 05.12. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 12.12. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
-
Montag
12.12.
12:00 - 13:00
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1 - Montag 09.01. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Montag 16.01. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
-
Montag
16.01.
12:00 - 13:00
Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1 - Montag 23.01. 11:00 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Allgemeiner Teil, Leistungsstörungsrecht, Schadenersatzrecht; Erlernen der zivilrechtlichen Falllösung, Vorbereitung auf die Pflichtübung aus Zivilrecht. Für jede Einheit wird in der Vorwoche ein Fall auf moodle zur Verfügung gestellt. In der ersten Einheit findet die Vorbesprechung ohne Falllösung statt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gesamtbenotung: Die Endnote ergibt sich nach der Klausurnote bzw. dem Durchschnitt aus Klausur und Nachklausur unter Berücksichtigung der Mitarbeit. Nur eine der Klausuren (=Klausur oder Nachklausur) muss mitgeschrieben und positiv bewertet werden.Mitarbeit: 3 Plus führt zur Verbesserung der Note. Jede/r Teilnehmende hat selbst darauf zu achten, dass seine/ihre mündliche Mitarbeit in Form eines Plus vermerkt wird. In jeder Fallbesprechung kann jeweils ein Plus erarbeitet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, muss eine Klausur positiv erbracht werden.
Prüfungsstoff
Allgemeiner Teil, Leistungsstörungsrecht, Schadenersatzrecht, Case-studies
Literatur
Studienbehelfe:Perner/Spitzer/Kodek, Bürgerliches Recht, 5. Auflage (2016)zur Vertiefung: Apathy (Hrsg), Bürgerliches Recht, Bände I - VII (in der jeweils aktuellen Auflage) oder Koziol/Welser/Kletecka, Bürgerliches Recht Band I, 14. Auflage (2014) und Welser/Zöchling-Jud, Bürgerliches Recht Band II, 14. Auflage (2015)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15