Universität Wien

030489 SE Seminar aus Straf- und Strafprozessrecht: Rechtsprechung und Lehre im Dialog (2017S)

(für DiplomandInnen u. DissertantInnen)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung: siehe Homepage

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Blockveranstaltung mit Vorbesprechung

Vorbesprechung am Freitag, 03. März 2017 11.30-13.00 Uhr

Blockveranstaltung an drei aufeinanderfolgenden Tagen:
Mittwoch, 07. Juni 2017, 14.00-17.30 Uhr,
Donnerstag, 08. Juni 2017, 09:00-12:30 Uhr,
Freitag, 09. Juni 2017, 09:00-14.00 Uhr.

Ort: jeweils im Besprechungsraum am Institut für Strafrecht und Kriminologie, 1010 Wien, Schenkenstraße 4, 2.Stock

nähere Informationen in der Vorbesprechung und, soweit dringend, unter sekretariat.fuchs@univie.ac.at

Anmeldung:
Ab sofort über U:SPACE noch bis 28.02.2017 23:59 Uhr
Max. 13 Teilnehmer*innen
Diese Anmeldung ist nur eine Vormerkung. Reihung nach Los nach Abschluss der Anmeldefrist.
ACHTUNG: Die Anmeldung ist vorläufig nur eine Vormerkung! Die endgültige Platzvergabe erfolgt in der Vorbesprechung am Freitag, 03.03.2017 von 11:30 bis 13:00 Uhr im Besprechungsraum des Instituts für Strafrecht, Schenkenstraße 4, 1010 Wien.
Wer in der Vorbesprechung nicht anwesend ist, wird zugunsten von Bewerbern auf der Warteliste gestrichen (Ausnahmen durch Vereinbarung bei unabwendbarer Verhinderung möglich).


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Ausgangspunkt des Seminarreferats ist eine Entscheidung des OGH, die besprochen werden soll. Im Anschluss daran sollen die wichtigen Probleme behandelt werden, die in der Entscheidung vorkommen.

Die Liste mit den Entscheidungen erhalten Sie je nach Aktualität spätestens in der Vorbesprechung. Dort erfolgt auch die Verteilung der Referate.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für eine positive Beurteilung des Seminars:
Referat mit schriftlicher Zusammenfassung (1-2 Seiten), Diskussionsbeteiligung (auch zu den anderen Referaten), Seminarbericht (2-4 Seiten).

Für die Diplomarbeit zusätzlich: Wissenschaftliche Arbeit (4 ECTS-Punkte), die auf dem im Rahmen des Diplomandenseminars gehaltenen Referat basiert. Dafür gelten die Richtlinien der Studienprogrammleitung und das Merkblatt - siehe Institutshomepage:
http://strafrecht.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_strafrecht/Fuchs/HF/2012W_Merkblatt_Fuchs_2013-08-10_20131009.pdf

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

siehe oben unter "Art der Leistungskontrolle..."

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28