Universität Wien

030496 RE Repetitorium aus Straf- und Strafprozessrecht (2016S)

zum Oktober Termin 2016

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften

Anmeldung über Moodle Selbsteinschreibung ab sofort möglich!

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 06.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
  • Freitag 09.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 12.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 13.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 16.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 19.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 20.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Donnerstag 22.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 23.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 26.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Dienstag 27.09. 17:00 - 19:15 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Donnerstag 29.09. 16:00 - 18:30 Hörsaal U11 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt der Lehrveranstaltung ist der gesamte Stoff des Moduls Straf- und Strafprozessrecht in komprimierter Form. Die zeitliche Aufteilung der einzelnen Teilgebiete (Allgemeiner Teil I, Besonderer Teil, Strafprozessrecht und Allgemeiner Teil II) entspricht der im Studienplan vorgesehenen Gewichtung der jeweiligen Vorlesung. Je nach Relevanz werden Themenbereiche detailliert oder überblicksartig besprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Das Schreiben einer Klausur sowie der Erwerb eines Zeugnisses sind nicht vorgesehen!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Repetitorium soll die Studierenden durch die Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes bei der Vorbereitung auf die Modulprüfung unterstützen. Insbesondere soll geübt werden, die bereits erworbenen Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht bei der Falllösung anzuwenden.

Prüfungsstoff

Auf Basis kurzer Fälle und praktisch relevanter Fragestellungen wird das Stoffgebiet erarbeitet. Die Materialien zu den einzelnen Einheiten stehen den angemeldeten TeilnehmerInnen jeweils rechtzeitig vor der Einheit auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15