030498 KU Aufteilungsrecht (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 10.10.2023 00:01 bis Di 31.10.2023 23:59
- Abmeldung bis Di 07.11.2023 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Dienstag 14.11. 14:00 - 17:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Dienstag 21.11. 14:00 - 17:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der KU dient dem Erwerb fundierter Kenntnisse über die Aufteilung des ehelichen/partnerschaftlichen Vermögens bei Scheidung, Aufhebung und Nichtigkeitserklärung der Ehe bzw Auflösung der eingetragenen Partnerschaft. Vorkenntnisse im Familienrecht (MP Bürgerliches Recht und FÜM II / MP Bürgerliches Recht und IPR) sind von Vorteil.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit und Abschlussklausur; es dürfen unkommentierte Gesetzesausgaben verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Beurteilung der Teilnehmer*innen erfolgt auf Basis der Mitarbeit und der Abschlussklausur, die beide gleichwertig in die Endnote einfließen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff setzt sich aus den bereitgestellten Vorlesungsunterlagen und der unten genannten Literatur zusammen.
Literatur
Literaturnachweise werden zusammen mit den Vorlesungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 09.11.2023 09:07