Universität Wien

030511 KU Recht Macht Geschlecht (2018S)

Intersektionale Perspektiven der Legal Gender Studies

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung ist zunächst eine Einführung in die wesentlichen Strömungen der Legal Gender Studies, vor dem Hintergrund der These, dass Recht grundsätzlich dazu geeignet ist, die Emanzipation von marginalisierte Personen und Gruppen zu fördern, selbst wenn die Resultate von Rechtsreformen häufig ambivalent bleiben. In einem ersten Schritt gilt es, grundlegende Fragen nach Gleichheit und Ungleichheit bzw. Gleichheit und Differenz zwischen den Geschlechtern herauszuarbeiten - in deren alltäglicher Gestaltung, deren theoretischer Fassung und deren Niederschlag im Rechtsdiskurs. Es wird gezeigt, wie Recht das Geschlechterverhältnis – auch als Machtverhältnis – mit herstellt. Im Fokus steht besonders die Entwicklung feministischer Rechtstheorien, speziell die in den letzten Jahren prominent gewordene, auf Kimberlé Crenshaw zurückgehende Theorie der intersektionellen Verflechtung verschiedener Diskriminierungsgründe.

  • Dienstag 13.03. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG (Vorbesprechung)
  • Dienstag 10.04. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Dienstag 17.04. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Dienstag 24.04. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Dienstag 08.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Dienstag 15.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Dienstag 29.05. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Dienstag 05.06. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Dienstag 12.06. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
  • Dienstag 19.06. 15:00 - 17:30 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vortrag und Diskussion; Vorbereitung durch Lektüre der auf Moodle aufgeladenen Texte

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurzreferate, Diskussionsbeiträge, kleine schriftliche Arbeiten, Mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Pointierte Charakterisierung von Problemlagen auf Grundlage der Prüfungsliteratur, Verständnis für die Komplexität der diskutierten Themen und Probleme

Prüfungsstoff

Kennzeichnung von auf Moodle zur Verfügung gestellter Literatur als Prüfungsstoff

Literatur

Wird auf Moodle zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15