Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030522 KU Aktuelle rechtliche Fragen zu Innovation und Digitalisierung (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2021 00:01 bis Mi 03.03.2021 23:59
- Abmeldung bis Do 11.03.2021 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
- Felix Zopf
- Michael Cepic
- Paul Eberstaller
- Mariana Alicia Rissetto
- Ziga Skorjanc
- Marie-Catherine Wagner
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 09:00 - 12:00 Digital
- Donnerstag 18.03. 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 25.03. 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 15.04. 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 22.04. 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 29.04. 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 06.05. 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 20.05. 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 27.05. 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 10.06. 09:00 - 10:30 Digital
- Donnerstag 17.06. 09:00 - 10:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ein schriftlicher Zwischentest, verpflichtende Mitarbeit via Moodle und am Ende eine „Take-home“ Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Insgesamt 50 % der erreichbaren Punkte, Details siehe Moodle.
Prüfungsstoff
Der Inhalt der Vorträge ist Prüfungsstoff.
Literatur
Die notwendigen Unterlagen werden im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt. Ergänzende Literatur wird ebenfalls im Moodle-Kurs genannt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12
Zielgruppe sind Studierende im 2. oder 3. Abschnitt mit Interesse an IT-Recht/Digitalisierung, insb. jene Studierende die an den Wahlfachkörben „Computer und Recht“ sowie „Technologierecht“ teilnehmen.
Die Themen der Vorträge sind folgende:
1. Computational Law – Was uns Daten über das Recht sagen
2. Durchsetzung des Datenschutzrechts mittels Wettbewerbsrecht?
3. Datensicherheit und Cloud Computing
4. Online-Plattformen: Überblick über die rechtlichen Herausforderungen
5. Challenging the black box: discrimination, algorithms, liability and data protection (Englisch)
6. Digitale Amtshandlungen im Notariat: Veranschaulichung anhand praktischer Beispiele