030524 SE Aktuelle Forschungen im Bereich des Röm. Rechts u. seiner Fortwirkung in den geltenden Privatrechten (2020W)
(auch für Diplomand*innen und Dissertant*innen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 08.09.2020 00:01 bis Do 01.10.2020 23:59
- Abmeldung bis Mi 14.10.2020 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 14.10., 10.00 (pünktl.), Seminarraum des Instituts
1. Block: 14./15.12. (nach Vereinbarung)
2. Block: 18./19.1. (nach Vereinbarung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Von den Studierenden wird erwartet, eine rezente wissenschaftliche Arbeit zum römischen Recht im Rahmen eines 20 bis 30 minütigen Referats kritisch vorzustellen. Die ins Auge gefassten Arbeiten werden vor der Vorbesprechung auf moodle bekanntgegeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis des Referats (20 Minuten + Diskussion) und der Diskussionsbereitschaft im Rahmen der Präsenzeinheiten.
Sie sind eingeladen eine Seminararbeit für Diplomand*innen oder Dissertant*innen abzufassen. Bei Interesse wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die Seminarleiter.
Sie sind eingeladen eine Seminararbeit für Diplomand*innen oder Dissertant*innen abzufassen. Bei Interesse wenden Sie sich diesbezüglich bitte an die Seminarleiter.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Abhaltung des Referats inklusive Handouts oder PowerPointPräsentation und Mitarbeit.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 30.09.2020 13:28