030532 UE Vorbereitung auf die FÜM I - Völkerrechtlicher Teil (2012W)
International Law
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung: bei der Anmeldung ist keine Punktevergabe notwendig!!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.09.2012 00:01 bis Di 09.10.2012 12:00
- Abmeldung bis Di 09.10.2012 12:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 17.10. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 24.10. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 31.10. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 07.11. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 14.11. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 21.11. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 28.11. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 05.12. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 12.12. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 09.01. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 16.01. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 23.01. 14:30 - 15:30 Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlagen und Besonderheiten der Völkerrechtsordnung. Völkerrechtsquellen, Völkerrechtssubjekte, Grundregeln der internationalen Beziehungen, Völkerrechtliche Verantwortung und Haftung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
E-learning Tests zur Vorbereitung und Abschlusstest (E-learning) am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV dient der intensiven Vorbereitung für die fächerübergreifende Modulprüfung FÜM 1, „Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts – Völkerrechtlicher Teil“.
Prüfungsstoff
E-Learning-unterstützte Lehrveranstaltung: Erarbeitung des Stoffes während des Unterrichts und selbstständig online über Moodle (Multiple-Choice-Fragen und Aufgaben, so wie sie auch zur Modulprüfung FÜM gestellt werden). Nähere Informationen (insbesondere auch zu eLearning) beim ersten Termin!
Literatur
Binder/Kriebaum/Marboe/Nowak/Reinisch/Wittich, Einführung in die Internationalen Grundlagen des Rechts: Einführung in das Völkerrecht; in der Abteilung für Völkerrecht, Juridicum, Stiege 2, 5. Stock, Schottenbastei 10‐16, A ‐ 1010 Wien zu folgenden Zeiten: Dienstag und Mittwoch 9‐12, während der vorlesungsfreien Zeit ausschließlich Mittwoch 9‐12 Uhr.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:15