030539 KU Principles of International Law (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheit in der 1. Einheit am 9.10.19 für eine definitiv Zuteilung zu diesem Kurs unbedingt erforderlich (auch für Studierende auf der Warteliste).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Fr 20.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Fr 11.10.2019 23:59
Details
max. 88 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Anwesenheit in der ersten Einheit am 9.Oktober 2019 ist für eine definitive Zuteilung zu diesem Kurs unbedingt erforderlich (auch für Student/inn/en auf der Warteliste).
Presence at first lecture on 9 October 2019 mandatory for participation in this course (also for students on the waiting list).
- Mittwoch 09.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 16.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 23.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 30.10. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 06.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 13.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 20.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 27.11. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 04.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 11.12. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 08.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 15.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 22.01. 14:00 - 15:30 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The class covers the basic concepts and some of the most important aspects of international law. It deals with the formation of international law (its sources), the role of states; International Organizations and individuals in international law; dispute settlement and the international use of force.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Participation in discussions in class (30 per cent) and final written test taken online at the e-learning platform (70 per cent)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Basic understanding and knowledge of international law
Prüfungsstoff
Presentation and discussion of select topics on the basis of material provided by the instructor.
Literatur
Syllabus and a reader, respectively, will be provided by the instructor
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 06.05.2022 00:15