Universität Wien

030547 KU KU: Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie der Moderne (2014S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Blocklehrveranstaltung:

Fr, 16. 5., 13. 00 - 19.00

Mo, 19.5., 12.00 - 16.00

Fr, 23. 5., 14.00 - 19.00

Mo, 26. 5., 12.00 - 16.00

Ort: Schenkenstraße 8-10, HS 1 (5. Stk, Evang.Theol.Fak.)

Vorbesprechung (verpflichtend): ACHTUNG! HÖRSAALÄNDERUNG!: 19. 3., 16.00 - 17.00, U 21, Juridikum

Literaturgrundlage: Reader

Zeugnisvoraussetzungen: Referat oder Kolloquium zu Semesterende (über ausgewählte Kapitel des Readers.)

Anrechenbar für den WFK "Rechtsphilosophie und Rechtsethik" (im Kernbereich) sowie als "vertiefende historische Kompetenz"

Prüfungstermin (schriftlich): 11. 6. 2014, 16.00, SEM 42, Juridikum

Stoffabrenzung:

Auswahl von Beiträgen aus dem Reader:

Teil I: 1. u. 5

Teil II 1. u. 5. (nur Beitrag Bielefeldt)

Teil III: 2. (nur Taylor 2002) u. 4.

Inhalt: Der Kurs beschäftigt sich mit den politischen Theorien bekannter Philosophen der Neuzeit im Spannungsfeld von Gesellschaftsvertragstheorie und Republikanismus. Dabei steht vor allem die Ausbildung des Staatsbegriffs und die Entwicklung rechtsstaatlicher Institutionen im Werk bedeutender Autoren von der frühen Moderne bis zur Aufklärung (von Machiavelli bis Kant und Hegel u.a.) im Mittelpunkt.

Darüber hinaus werden auch ausgewählte zeitgenössische (europäische und amerikanische) Konzeptionen miteinbezogen, z.B. Rawls, Taylor, Nussbaum, Habermas.

Literaturgrundlage: Reader

Zeugnisvoraussetzungen: Referat oder Kolloquium zu Semesterende (über ausgewählte Kapitel des Readers.)

Anrechenbar als Wahlfach, für den WFK "Rechtsphilosophie und Rechtsethik" (im Kernbereich) sowie als "vertiefende historische Kompetenz"

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 19.03. 16:00 - 17:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2 (Vorbesprechung)
  • Mittwoch 19.03. 17:00 - 18:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG (Vorbesprechung)
  • Mittwoch 11.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Donnerstag 09.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Textlektüre, einleitende Präsentation, kurze Referate und Diskussion

Literatur

Reader im Sekretariat des Instituts für Rechtsphilosophie erhältlich

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:16